Kommt das Thema Versicherungen auf, so hört man immer wieder, dass sowohl die Hausratversicherung als auch die Haftpflichtversicherung zu jenen gehören, die man unbedingt haben sollte. Doch wieso sind sie so wichtig und worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen den beiden Versicherungen? Alles Wissenswerte dazu erfährst du in folgendem Beitrag.
Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung -
darin unterscheiden sie sich
Bevor wir ins Detail gehen, hier der Unterschied in einem Satz: Die Hausratversicherung sichert dein Hab und Gut, also sämtliche Wertsachen sowie Gegenstände, die beweglich sind, ab; dagegen schützt dich die private Haftpflichtversicherung, wenn du anderen Personen oder deren Eigentum Schäden zufügst.
Die Hausratversicherung: Abdeckung von Schäden am eigenen Besitz
Eine Hausratversicherung sichert dich gegen Beschädigung, Zerstörung oder Verlust durch u.a.
- Brand,
- Blitzschlag,
- Explosion und Implosion,
- Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach Einbruch,
- Wasser,
- Sturm und Hagel
- Es handelt sich demnach um eine sogenannte Sachversicherung, wobei unter Sachen alle beweglichen Gegenstände wie sämtliche Wertsachen, Einrichtungs-Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände fallen. Die Kosten für Schäden am Gebäude oder an fest verbauten Objekten wie Fliesen, Badewannen, Türen, Fenster oder Böden übernimmt die Versicherung hingegen nicht. Derlei Schäden werden meist durch eine Wohngebäudeversicherung abgedeckt, die üblicherweise vom Vermieter abgeschlossen wird. Solltest du als Mieter Schäden an festen Gebäudeteilen verursachen, schützt dich die private Haftpflichtversicherung.
Die private Haftpflichtversicherung: Abdeckung von Schäden an Dritten oder deren Eigentum
Die private Haftpflicht schützt dich vor unbegründeten Schadensersatzansprüchen und kommt für begründete Schadensersatzansprüche auf; darunter fallen Personen-, Sach- sowie Vermögensschäden.
- Personenschäden, z.B. Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Umbaumaßnahmen, Bestattungskosten
- Sachschäden, z.B. Reparaturkosten, Wiederbeschaffungskosten, Mietsachschäden
- Vermögensschäden als Folge von Personen- oder Sachschäden, z.B. Verdienstausfall bei Selbstständigen
Kleine Schäden wie kaputte Laptops oder Ähnliches sind dabei eher zweitrangig, viel bedeutsamer ist der Schutz, wenn durch dich andere Personen verletzt werden. Deshalb gilt die private Haftpflichtversicherung als noch wichtiger wie die Hausratversicherung. Denn wenn durch dich beispielsweise eine andere Person zu Schaden kommt, entstehen immense Kosten, die den Wert deines gesamten Hausrats schnell um ein Vielfaches übersteigen. Nicht selten geht es dabei um Beträge im sechs- bzw. siebenstelligen Bereich, was bedeutet, dass du dein Leben lang Schulden hast.
Hole dir hier deinen Versicherungsschutz.